Header

Suche

Transkranielle elektrische und akustische Stimulation bei Tinnitus

Förderung durch die Zürcher Stiftung für das Hören

 

Hintergrund

Tinnitus ist mit einer abnormen neuronalen Aktivität verbunden. Die Neuromodulation, eine neuartige Behandlung, zielt darauf ab, diese Aktivität zu verändern. Die transkranielle Rauschstimulation (tRNS) hat sich als vielversprechende Behandlungsmethode erwiesen. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass die Kombination verschiedener Stimulationstechniken, z. B. tRNS mit akustischer Stimulation (AS), die Tinnitusreduzierung verbessern kann. In diesem Projekt soll untersucht werden, ob die gleichzeitige Anwendung von tRNS und AS die Lautstärke des Tinnitus und den Leidensdruck verbessern kann.

 

Team 

Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Experten der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich. Gemeinsam bringen sie eine Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen sowohl aus akademischer als auch aus klinischer Sicht ein.

Unterseiten