Navigation auf uzh.ch
Tinnitus, der durch die Wahrnehmung von Rauschen oder Pfeifen in den Ohren ohne externe Schallquelle gekennzeichnet ist, kann das Sprachverständnis erheblich beeinträchtigen, insbesondere in lauten Umgebungen. Trotz der Komplexität der gesprochenen Sprache sind die genauen Gründe, warum Tinnitus die Konversation in solchen Umgebungen behindert, noch unklar. Es ist möglich, dass Personen mit Tinnitus grundlegende Defizite in der Frequenzverarbeitung aufweisen, angefangen bei den grundlegenden Sprachelementen, wie den spektralen Komponenten der Phoneme. Um diesen Sachverhalt besser zu verstehen, wollen wir untersuchen, ob bei Tinnitus-Patienten ein zentrales Verarbeitungsdefizit vorliegt, das sich auf ihre Fähigkeit auswirkt, diese spektralen Elemente in der Sprache zu verarbeiten.
Einschlusskriterien
Die Einschlusskriterien für chronischen Tinnitus sind:
Die Ausschlusskriterien für chronischen Tinnitus sind:
Hier finden Sie noch weitere Informationen auf dem Flyer:
Bei Interesse dürfen Sie sich gerne unter der folgenden E-Mail bei uns melden: