Kombination von elektrischer und akustischer Stimulation zur Linderung von Tinnitus
Wir führen derzeit eine Studie durch, um eine neuartige Behandlung von Tinnitus durch die Kombination von transkranieller Random-Noise-Stimulation (tRNS) und akustischer Stimulation (AS) zu untersuchen. TRNS ist eine nicht-invasive Hirnstimulationstechnik, bei der schwache elektrische Ströme verwendet werden, um bestimmte Hirnareale zu stimulieren. Bei der akustischen Stimulation werden Töne eingesetzt, um die Gehirnaktivität zu beeinflussen. Durch die Kombination dieser Methoden soll eine bessere vorübergehende Unterdrückung des Tinnitus erreicht und die mit dem Tinnitus verbundene maladaptive Neuroplastizität möglicherweise umgekehrt werden.
Die Teilnehmenden an unserer Studie werden 20 Stimulationssitzungen und 6 zusätzliche Kontrollbesuche absolvieren.
Diese Studie zielt darauf ab, einen neuen Ansatz zur Behandlung von Tinnitus-Symptomen zu entwickeln, der den Betroffenen möglicherweise erhebliche Erleichterung verschafft, indem er sowohl die wahrnehmungsbezogenen als auch die neuronalen Aspekte des Leidens anspricht.
Einschlusskriterien
- Männliche und weibliche Patienten im Alter von 18 bis 75 Jahren
- Anhaltender chronischer Tinnitus mit einer Dauer von mehr als 3 Monaten
- Fliessend in Deutsch oder Englisch
Ausschlusskriterien
- Aktuelle neurologische oder psychiatrische Erkrankungen
- Hyperakusis
- Regelmässige Einnahme von Medikamenten, die das zentrale Nervensystem beeinflussen (z. B. Neuroleptika, Hypnotika, Sedativa und Antiepileptika)
- Implantierter Herzschrittmacher
- Chirurgische Implantate im Kopfbereich, wie z. B. Cochlea-Implantate
- Asymmetrisches Gehör (mehr als 20dB Seitenunterschied), pantonaler Hörverlust > 40dB in jeder gemessenen Frequenz bis 2kHz
- Frauen, die schwanger sind oder stillen
- Absicht, im Verlauf der Studie schwanger zu werden
- Drogen- oder Alkoholmissbrauch
- Teilnahme an einer anderen Studie mit Prüfmedikamenten innerhalb der letzten 30 Tage vor und während der vorliegenden Studie
Bei Interesse an einer Teilnahme
Bei Interesse dürfen Sie sich gerne unter der folgenden E-Mail bei uns melden: